Mallorca 40. Woche
Wichtige Kurznachrichten aus Mallorca
Folge 77 von Egon Garding
USS Gerald R.Ford vor Anker
Der größte Flugzeugträger der Welt, die „USS Gerald R. Ford“, liegt vom 3. bis 8. Oktober vor Palma de Mallorca vor Anker. Rund 4500 US-Soldaten werden erwartet – mit geschätzten Ausgaben von bis zu 10 Millionen Euro für Hotels, Restaurants und Shopping. Der Besuch sorgt jedoch auch für politische Kritik und Diskussionen über die militärische Präsenz der USA.
Regionalkrankenhaus Inca
Das Regionalkrankenhaus von Inca auf Mallorca hat in den letzten Monaten bedeutende Erneuerungen vorgenommen, um sowohl die medizinische Versorgung als auch das Patientenerlebnis deutlich zu verbessern.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen:
Medizinische Modernisierung
Investition von 420.000 Euro in neue Medizintechnik, Anschaffung eines hochmodernen Laparoskopie-Turms mit 4K-3D-Technologie, Einsatz fluoreszenzgesteuerter Techniken für präzisere Operationen in Chirurgie, Gynäkologie und Urologie, Neues Echoendoskop zur verbesserten Diagnose von Tumoren und Läsionen im Verdauungssystem, der Lunge und der Bauchspeicheldrüse.
Umgestaltung der Patientenzimmer im Stil eines gehobenen Hotels
Installation von 94 Smart-TVs und 84 Telefonanschlüssen
Kostenloser Zugang zu digitalen HD-Sendern sowie regionalen Programmen
Geplante Freischaltung von Streaming-Diensten für persönliche Accounts
Ziel: eine menschlichere und emotional unterstützende Betreuung. Diese Maßnahmen zeigen das klare Engagement der Klinikleitung, die Gesundheitsversorgung in der Region auf ein neues Niveau zu heben – sowohl technisch als auch menschlich.
Tarjeta Única
Ab Oktober 2025 gibt es auf Mallorca ein einheitliches Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel: die Tarjeta Única.
Was ist die Tarjeta Única?
Die Tarjeta Única ist eine neue Fahrkarte, mit der du alle öffentlichen Verkehrsmittel auf der Insel nutzen kannst: Züge, Metro, Überlandbusse (TIB), Stadtbusse in Palma (EMT)
Für wen ist sie gedacht?
Einheimische: Wer bereits die Tarjeta Intermodal besitzt, muss nichts tun – sie wird automatisch zur Tarjeta Única.
Tourist:innen:
Auch Urlauber können die Karte nutzen oder einfach mit Bankkarte in EMT-Bussen zahlen – ganz ohne vorher ein Ticket zu kaufen.
Was ist neu?
Digitale Version: Ab 2026 soll die Tarjeta Única auch als App verfügbar sein.
Bezahlung mit Bankkarte: In allen Verkehrsmitteln möglich – besonders praktisch für Gelegenheitsnutzer.
Wo bekommt man die Karte?
Du kannst sie kostenlos an verschiedenen Stellen beantragen:
Estació Intermodal in Palma
TIB-Büros in Alcúdia, Inca und Manacor
EMT-Kundenzentren und Bürgerämter in Palma
Der Kolumbustag
Jedes Jahr am 12. Oktober verwandelt sich Mallorca in eine Insel der Ruhe und Reflexion – denn Spanien begeht an diesem Tag den „Día de la Hispanidad“, auch bekannt als Kolumbustag. Obwohl die Feierlichkeiten auf Mallorca eher bescheiden ausfallen, ist der Tag von großer historischer Bedeutung und kultureller Tiefe.
Ursprung des Kolumbustags
Der Kolumbustag erinnert an die Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika am 12. Oktober 1492. Mit seiner Entdeckung begann eine neue Ära der globalen Vernetzung, aber auch der kolonialen Expansion. In Spanien wird dieser Tag als Symbol für die Verbreitung der spanischen Sprache und Kultur gefeiert – ein Erbe, das bis heute in vielen Ländern Lateinamerikas spürbar ist.
Wie wird der Tag auf Mallorca begangen?
Feiertagsruhe: Die meisten Geschäfte und Büros bleiben geschlossen. Das Ambiente ähnelt einem typischen Sonntag. Ausnahmen gelten für kleine Läden, Bäckereien und touristische Zonen wie das Mallorca Fashion Outlet in Marratxí.
Militärparade in Palma: Auch auf Mallorca gibt es eine kleinere Parade, die an die nationale Einheit erinnert. Die großen Feierlichkeiten mit Flugshows und Fallschirmsprüngen finden jedoch in Madrid statt.
Symbolik und Reflexion: Der Tag bietet Gelegenheit, über die komplexe Geschichte der Entdeckung Amerikas nachzudenken – inklusive der dunklen Kapitel der Kolonialisierung und Unterdrückung indigener Völker.
Touristische Perspektive
Für Besucher ist der Kolumbustag eine gute Gelegenheit, Mallorca von seiner ruhigen Seite zu erleben. Weniger Verkehr, entspannte Atmosphäre und geöffnete Geschäfte in touristischen Zonen machen den Tag zu einem angenehmen Erlebnis – fernab vom Trubel der Hochsaison.
Aus der Mallorca Küche – Bunyols
Natürlich! Bunyols (auch „Bunyols de vent“ genannt) sind köstliche, luftige Krapfen aus Katalonien, die traditionell zu Allerheiligen oder während der Fastenzeit gegessen werden. Hier ist ein klassisches Rezept, das du ganz einfach zu Hause nachmachen kannst:
Rezept für Bunyols ca. 25 Stück
Zutaten:
250 ml Wasser, 100 g Butter, 1 Prise Salz, 150 g Mehl (Type 405), 4 Eier (Größe M), Abrieb einer halben Zitrone oder Orange (optional), Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl), Zucker zum Wälzen, Optional: Zimt oder Anis für extra Aroma
Zubereitung:
Wasser, Butter und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald die Butter geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen.
Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig mit einem Holzlöffel rühren, bis sich ein glatter Teigklumpen bildet, der sich vom Topfboden löst.
Den Teig etwas abkühlen lassen (ca. 5 Minuten), dann ein Ei nach dem anderen unterrühren. Jedes Ei muss vollständig eingearbeitet sein, bevor das nächste dazukommt. Der Teig sollte glatt und zähflüssig sein.
Optional: Zitronen- oder Orangenschale unterrühren für ein feines Aroma.
In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Öl auf ca. 170–180 °C erhitzen. Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen vom Teig abstechen und ins heiße Öl geben.
Die Bunyols goldbraun frittieren, dabei drehen, damit sie rund und gleichmäßig werden. Sie sollten sich beim Frittieren aufblähen.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Noch warm in Zucker wälzen, optional mit Zimt oder Anis mischen.
Serviervorschlag:
Am besten schmecken Bunyols frisch und warm – vielleicht mit einem Glas süßem Wein oder Kaffee. Du kannst sie auch mit etwas Marmelade oder Schokolade füllen, wenn du magst.
Strandgeflüster - cALA Ratjada
Cala Ratjada – Mallorcas charmante Rochenbucht
Im Nordosten der Baleareninsel Mallorca liegt Cala Ratjada, ein malerischer Küstenort, der sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat und dennoch zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Insel zählt. Die „Rochenbucht“, wie der Name übersetzt lautet, vereint Natur, Kultur und lebendiges Strandleben auf einzigartige Weise.
Geschichte und Ursprung
Cala Ratjada wurde im 17. Jahrhundert als Hafen für den benachbarten Ort Capdepera gegründet. Fischer siedelten sich hier an, um Rochen und Langusten zu fangen – ein Gewerbe, das dem Ort seinen Namen gab. Noch heute zeugen denkmalgeschützte Langustenhäuser und traditionelle Fischerboote im Hafen von dieser Vergangenheit.
Strände und Natur
Die Umgebung von Cala Ratjada ist geprägt von goldgelben Sandstränden, schroffen Felsküsten und pinienbewachsenen Hügeln. Besonders beliebt sind die Strände Cala Agulla, Cala Gat und Platja de Son Moll. Kristallklares Wasser und feiner Sand machen sie zu idealen Orten für Badegäste, Schnorchler und Familien.
Freizeit und Nachtleben
Cala Ratjada bietet für jeden Geschmack etwas: Ruhesuchende finden abgelegene Buchten und Wanderwege, während Nachtschwärmer in Bars und Diskotheken feiern können. Die Strandpromenade lockt mit erstklassigen Restaurants und Cocktailbars, die mallorquinische und internationale Küche servieren.
Der Hafen – Herzstück des Ortes
Der Hafen von Cala Ratjada ist nicht nur funktional, sondern auch ein optisches Highlight. Umgeben von grünen Hügeln und alten Wehrmauern, liegen hier moderne Yachten neben traditionellen Fischerbooten. Von hier starten Ausflugsschiffe zu anderen Küstenorten wie Cala Millor und Porto Cristo.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Neben Natur und Strand bietet Cala Ratjada auch kulturelle Highlights. Das Freilichtmuseum Sa Torre Cega zeigt zeitgenössische Kunst in mediterraner Kulisse. Reitställe, Buggy-Touren und Wassersportangebote runden das Freizeitangebot ab.
Die Wettervorhersage für Mallorca
Samstag, 4. Oktober:
Höchsttemperatur: ca. 26 °C, Tiefsttemperatur: ca. 19 °C
Wetter: Meist sonnig mit wenigen Wolken
Wind: Südwind, bis zu 4 Bft
UV-Index: Bis zu 6
Regenwahrscheinlichkeit: Sehr gering
Sonntag, 5. Oktober:
Ähnlich wie Samstag: mild, sonnig, kaum Regen
Ideal für Strand, Wandern oder Sightseeing
Montag bis Mittwoch (6.–8. Oktober):
Temperaturen zwischen 19–23 °C
Leicht wechselhaft mit gelegentlichen Schauern, besonders am Dienstag
Mäßiger Wind, teils bewölkt
Donnerstag & Freitag (9.–10. Oktober):
Wetter bessert sich: mehr Sonne, weniger Wolken
Temperaturen bleiben angenehm mild
Regenwahrscheinlichkeit sinkt deutlich
Ein leichter Pullover für die Abende ist sinnvoll.
Regenschirm oder Regenjacke für Dienstag einpacken.
Sonnencreme nicht vergessen – auch im Oktober ist die UV-Strahlung auf Mallorca nicht zu unterschätzen.
In diesem Sinne, eine schöne und eine erfolgreiche Woche auf der Insel oder wo auch immer Sie sind.