Mallorca 38. Woche
Wichtige Kurznachrichten aus Mallorca
Folge 75 von Egon Garding
Bahnbrechende Entdeckung aus Mallorca!
Ein Forscherteam auf der Insel hat möglicherweise einen entscheidenden Hinweis auf den Ursprung bestimmter Krebserkrankungen gefunden. Laut einem Bericht vom 11. September 2025 wurde in einem Labor auf Mallorca intensiv an der genetischen Basis von Krebs geforscht.
Parallel dazu gelang spanischen Wissenschaftlern ein bedeutender Durchbruch bei der Erforschung des Osteosarkoms – einem aggressiven Knochenkrebs, der vor allem junge Menschen betrifft. Sie identifizierten einen neuen Mutationsmechanismus namens Loss-Translocation-Amplification (LTA)-Chromothripsis, der bei etwa der Hälfte der hochgradigen Fälle auftritt. Diese Erkenntnis könnte die Grundlage für neue Diagnose- und Therapieansätze bilden.
Jetzt auch Canada
Air Canada startet eine neue Direktverbindung zwischen Palma de Mallorca und Montreal, die viermal pro Woche angeboten wird. Damit wird die Insel erstmals regelmäßig aus Kanada erreichbar – ein echter Meilenstein für den Tourismus auf Mallorca2.
Flugplan:
Von Montreal nach Palma: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag – Abflug jeweils um 18:45 Uhr (Flugzeit ca. 7h 40min)
Von Palma nach Montreal: Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag – Abflug jeweils um 12:15 Uhr (Flugzeit ca. 8h 55min)
Flugzeugtyp:
Airbus A321XLR – ein neues Langstreckenflugzeug mit nur einem Mittelgang, aber beeindruckender Reichweite (ca. 8.700 km). Es bietet 182 Sitzplätze, darunter 14 in der Business-Class mit Liegesitzen.
Diese Verbindung ergänzt die bestehende Route von United Airlines nach New York-Newark und macht Mallorca für nordamerikanische Reisende deutlich attraktiver.
Besonders Luxusreisende aus Kanada und dem Nordosten der USA profitieren von der neuen Direktverbindung.
Mallorca erlebt 2025 eine spannende touristische Umbruchphase
Es ist nicht dramatisch, aber deutlich spürbar.
Hier sind die wichtigsten Trends, die über klassische Sonnenziele hinausgehen:
Selbstverpflegung statt All-inclusive
Immer mehr Urlauber verzichten auf Hotelbuffets und kochen selbst – besonders in Alcúdia und Can Picafort.
Suiten mit Küchenzeile sind gefragt, während klassische Halbpension-Angebote an Beliebtheit verlieren.
Das stärkt Supermärkte und lokale Märkte, aber belastet die Gastronomie: Umsätze in Cafés und Restaurants sind teils um 20 % gesunken.
Rückgang deutscher Touristen
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland (Inflation, Rezession) führt zu weniger Buchungen.
Viele Deutsche weichen auf günstigere Ziele wie die Türkei, Kroatien oder Griechenland aus.
Besonders betroffen: Gastronomie und Freizeitangebote – weniger Budget bedeutet weniger Konsum.
Nachhaltigkeit & bewussteres Reisen
Frühbucher setzen auf umweltfreundliche Unterkünfte und regionale Produkte.
Die Insel fördert nachhaltige Initiativen, etwa durch Wanderangebote in der Serra de Tramuntana oder lokale Weinfeste im Herbst.
Viele Anbieter setzen nun auf hochwertigere Angebote statt auf Masse – etwa Boutique-Hotels, Kulturprogramme und individuelle Erlebnisse.
Ernteausfall durch extreme Dürre
Die Olivenernte in der Serra de Tramuntana steht erneut vor einem Totalausfall.
Trotz anfänglicher Hoffnung auf eine bessere Saison als im Vorjahr hat die anhaltende Trockenheit alle Erwartungen zunichtegemacht.
Die Oliven sind durch Wassermangel schrumpelig und qualitativ minderwertig; viele Bäume werfen ihre Früchte bereits ab.
Besonders betroffen sind Tafeloliven der mallorquinischen Sorte, die hauptsächlich in der Serra de Tramuntana wachsen.
Im Gegensatz zu den Regionen Pla und Llevant, die über moderne Tröpfchenbewässerung verfügen, ist die Serra de Tramuntana durch ihre steile Terrassenlage benachteiligt.
Es fehlt an langfristigen Strategien zur Anpassung – etwa durch alternative Bewässerungskonzepte oder Sortenwahl.
Aus der Mallorca Küche – Coca de verdura
Hier ist ein wunderbar mediterranes Rezept für Coca de Verdura – die spanische Antwort auf Pizza, aber ganz ohne Käse und Tomatensoße. Stattdessen gibt’s aromatisches Gemüse auf knusprigem Teig. Du kannst es warm oder kalt genießen, perfekt für ein leichtes Abendessen oder als Tapas.
1 Std. 10 Min. · 3 Portionen
Zutaten
250 gr. Mehl, 0.25 Würfel frische Hefe, 1 Prise Zucker, 80 mltr. Olivenol, 1 Eigelb,0.5 TL Meersalz, 2 gelbe und 2 rote Paprika, 1 Kleine Zucchini, 1 Kleine Aubergine,1 Rote Zwiebel, 150 gr. Kirschtomaten, 1 Knoblauchzehe, 1 TL getrockneter Thymian, 1 TL zerstoßene Fenchelsamen, 0.5 TL Chiliflocken nach Belieben, Pfeffer, Spritzer Agavendicksaft, Paar Zweige glatte Petersilie
Zubereitung
Für den Teig die Hefe zusammen mit 1 Prise Zucker in 90 ml lauwarmem Wasser auflösen. Etwa 5 Min. stehen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Kuhle in die Mitte formen. Das Hefewasser in die Kuhle geben, ebenso das Eigelb und 1⁄2 TL Meersalz. 50 ml Olivenöl dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken der Küchenmaschine, später ggf. mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Für den Belag zunächst die Paprikaschoten im Ofen rösten und enthäuten. Dazu die Grillfunktion des Backofens auf 230 Grad vorheizen. Paprikaschoten halbieren, entkernen und waschen. Anschließend mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech setzen. Unter dem heißen Backofengrill auf der 2. Schiene von oben ca. 10 Min. rösten, bis die Haut der Paprika schwarz wird und anfängt Blasen zu werfen. Aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken. Etwas abkühlen lassen und die Paprika mit einem kleinen Messer häuten, anschließend der Länge nach in Streifen schneiden.
Den Backofen dann auf 200 Grad Ober-/Unterhitze einstellen.
Die Zucchini der Länge nach halbieren, dann schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Aubergine der Länge nach vierteln, dann quer in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und quer in dünne Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten halbieren, den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
Das Gemüse in eine große Schüssel geben. Getrockneten Thymian, zerstoßene Fenchelsamen, Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit den Händen vorsichtig durchmischen.
Den Teig noch einmal mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig auf die Größe des Backblechs ausrollen. Den Teig mit dem restlichen Olivenöl bepinseln, dann das Gemüse darauf verteilen. Ein paar Spritzer Agavendicksaft darüber geben.
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 30-45 Min. backen, je nachdem wie knusprig ihr den Teig und wie durchgegart ihr das Gemüse haben möchtet.
Währenddessen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.
Sobald die Coca aus dem Ofen kommt, noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen, dann die Petersilie darüber geben. Vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln.
Strandgeflüster - Cala Millor
Die Wettervorhersage für Mallorca
Mallorca zeigt sich von seiner besten Seite – perfekt für Strandtage, Ausflüge oder einfach entspanntes Sonnenbaden. Hier kommt dein Überblick:
Sonntag: Weiterhin sonnig, 27°C am Tag, 26°C in der Nacht. Ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Montag bis Mittwoch: Temperaturen zwischen 25–27°C, meist sonnig bis leicht bewölkt. Trockenes Wetter bleibt bestehen.
Donnerstag: Etwas mehr Wolken, aber weiterhin 26°C und kein Regen.
Freitag: Leichter Wetterumschwung – 24°C, mit 2,4 mm Niederschlag erwartet. Vielleicht ein guter Tag für ein Museum oder Cafébesuch.
Wassertemperatur: Bleibt konstant bei 26°C – perfekt zum Schwimmen