Mallorca 37. Woche
Wichtige Kurznachrichten aus Mallorca
Folge 74 von Egon Garding
Neues aus Porto Cristo
Die Sanierung des Kai Passeig des Cap des Toll im Hafen von Porto Cristo markiert einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung einer der meistfrequentierten Zonen des Küstenortes Manacor.
Verantwortlich: Ports de les Illes Balears (PortsIB), unter der Leitung der Conselleria del Mar y del Ciclo del Agua.
Gesamtkosten: rund 1,1 Millionen Euro
Davon etwa 1,09 Millionen Euro für die Bauausführung
15.452 Euro für die Entsorgung der Bauabfälle
Start der Arbeiten: Oktober 2025
Dauer: Geplant sind acht Monate
Geplante Maßnahmen
Rehabilitation des Kais: Strukturelle Erneuerung zur Sicherung der Hafeninfrastruktur
Pflasterung des Paseo: Neue Bodenbeläge für mehr Komfort und Ästhetik
Erneuerung von Leitungen und Kanälen: Modernisierung der Versorgungsinfrastruktur
Verbesserung der Zugänglichkeit und Sicherheit: Barrierefreie Gestaltung und sicherere Wege
Telekommunikationsleitungen: Die bisher oberirdischen Leitungen werden unterirdisch verlegt
Sanierung des Abwassersystems: Anpassung an moderne Umweltstandards
Bedeutung für Porto Cristo
Diese Sanierung ist nicht nur eine technische Maßnahme, sondern auch ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Entwicklung und Attraktivitätssteigerung des Hafens. Der Passeig des Cap des Toll, direkt am Riuet gelegen, ist ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Touristen – seine Erneuerung wird das Erlebnis am Wasser deutlich verbessern.
Mallorca Services – Gutscheine für lokale Produkte
Einige Plattformen wie Mallorca Services bieten Gutscheine für regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Wein oder handgemachte Artikel. Ideal für alle, die die Insel kulinarisch und kulturell entdecken möchten.
Mallorcard – Rabatte für Aktivitäten & Gastronomie
Die Mallorcard ist ein echtes Sparwunder für Touristen und Einheimische. Mit ihr erhält man:
10 % Rabatt auf Food-Touren, E-Scooter-Ausflüge und Bootsfahrten
Bis zu 20 % Ermäßigung in Restaurants, Clubs und bei Autovermietungen
Exklusive Deals für Freizeitparks, Helikopterflüge und sogar Privatjets
Diese Gutscheinangebote sind nicht nur ein finanzieller Vorteil, sondern fördern auch den lokalen Handel und machen das Inselerlebnis noch vielfältiger. Wenn du magst, kann ich dir zeigen, welche Geschäfte in deiner Nähe gerade teilnehmen oder wie du selbst Gutscheine bekommst.
Mallorca kämpft mit Wasserknappheit
und die Lage ist derzeit ziemlich angespannt:
Aktueller Stand der Wasserreserven
Die Wasserreserven auf Mallorca sind im August 2025 auf 43 % gefallen – ein Rückgang von 3 % im Vergleich zum Juli.
Inselweit liegen die Reserven auf den Balearen bei 41 %, mit besonders niedrigen Werten auf Menorca (34 %) und Ibiza (27 %)2.
Die beiden wichtigsten Stauseen Mallorcas, Gorg Blau und Cúber, sind nur noch zu rund 30 % gefüllt.
Ursachen
Der Sommer war extrem trocken: Im August fielen auf Mallorca nur etwa 13 Liter Regen pro Quadratmeter, was 38 % weniger ist als üblich.
Die Trockenheit betrifft besonders die Regionen Tramuntana Nord/Süd, Artà und Es Pla, wo bereits Warnstufen wegen Trockenheit gelten.
Maßnahmen & Einschränkungen
In mehreren Gemeinden wie Sóller, Deià, Montuïri und Fornalutx wurden Verbrauchsbeschränkungen eingeführt
Verbot von Poolbefüllung, Gartenbewässerung und Fahrzeugreinigung mit Leitungswasser.
In manchen Orten wird das Wasser zeitweise komplett abgestellt, z. B. in Deià an bestimmten Wochentagen.
Millionenstrafe für das Luxushotel Formentor auf Mallorca – Ein Prestigeprojekt in der Kritik
Das traditionsreiche Hotel Formentor auf Mallorca, seit Jahrzehnten ein Symbol für Luxus und Exklusivität, steht derzeit im Zentrum einer handfesten Kontroverse. Die Gemeinde Pollença hat gegen die Eigentümergesellschaft Formentor S.A. eine Geldstrafe in Höhe von über fünf Millionen Euro verhängt – Grund sind massive Verstöße gegen das Baurecht.
Illegale Bauarbeiten trotz Baustopp
Bereits im Jahr 2022 hatte die Gemeinde einen offiziellen Baustopp für das Hotel verhängt. Dennoch wurden die Bauarbeiten fortgesetzt – laut Eigentümer aus „Sicherheitsgründen“ wegen angeblicher Betonkorrosion. Ein technisches Gutachten der Kommune stellte jedoch klar: Die durchgeführten Abriss- und Wiederaufbaumaßnahmen waren durch die bestehenden Genehmigungen nicht gedeckt.
Konsequenzen und mögliche Strafminderung
Die Strafe basiert auf der balearischen Baugesetzgebung, die bei „schweren Verstößen“ empfindliche Sanktionen vorsieht. Die Gemeinde räumte der Eigentümergesellschaft eine Frist von 15 Tagen für Einsprüche ein. Sollte auf Rechtsmittel verzichtet und die Verantwortung anerkannt werden, könnte die Strafe um bis zu 40 Prozent reduziert werden.
Ins Rollen gebracht wurde das Verfahren durch die Umweltschutzorganisation GOB, die die illegalen Bauaktivitäten öffentlich machte. Sie kritisierte insbesondere, dass das Hotel auf nicht vollständig erschlossenem Stadtgebiet errichtet wurde – ohne gültige Baugenehmigung und ohne genehmigtes Reparzellierungsprojekt.
Aus der Mallorca Küche – Gato de Almendras
Der Gató de Almendra ist ein traditioneller mallorquinischer Mandelkuchen – saftig, aromatisch und ganz ohne Mehl, also von Natur aus glutenfrei. Hier ist ein klassisches Rezept für eine 26 cm Springform, das dich direkt auf die Balearen träumen lässt :
Zutaten
8 Eier, 250 g Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 300 g gemahlene Mandeln (ohne Haut), Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone und 1 Bio-Orange, 1 TL Zimt, 30 g ganze Mandeln (ohne Haut), Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Backofen vorheizen: E-Herd auf 175 °C, Umluft auf 150 °C. Springform einfetten.
Eier trennen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
Mandeln, Zitrusabrieb und Zimt unter die Eigelbmasse rühren.
Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Teig in die Form geben und glatt streichen.
Backen: 50–60 Minuten. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist.
Mandeln rösten: Ganze Mandeln grob hacken und in einer Pfanne goldbraun rösten.
Kuchen auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit den gerösteten Mandeln dekorieren.
Serviert wird der Gató de Almendra oft mit Vanilleeis oder Mandeleis – ein echter Genussmoment!
Strandgeflüster - Cala Mesquida
Ein Naturparadies im Nordosten Mallorcas
Die Cala Mesquida ist eine der eindrucksvollsten Buchten der Baleareninsel – ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe, Natur und türkisblaues Wasser suchen. Hier ein kleiner Einblick in dieses Juwel:
Landschaft & Atmosphäre
Die Bucht liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und einer weitläufigen Dünenlandschaft. Der Strand ist etwa 300 Meter lang und bis zu 130 Meter breit, mit feinstem weißen Sand. Das Meer schimmert je nach Tageszeit in Türkis, Flaschengrün oder Tiefblau – ein echtes Farbenspiel.
Naturschutz & Tierwelt
Seit 1991 ist die Cala Mesquida gemeinsam mit der benachbarten Cala Agulla als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Die Dünenlandschaft geht in Pinienhaine über und beherbergt eine der größten Möwen- und Kormoranpopulationen der Balearen.
Infrastruktur & Erreichbarkeit
Es gibt nur eine kleine Urbanisation mit wenigen Restaurants und Ferienwohnungen – Massentourismus sucht man hier vergeblich.
Wer sportlich unterwegs ist, kann Cala Mesquida auch per Fahrrad oder zu Fuß über Wanderwege von Cala Ratjada oder Cala Agulla erreichen.
Aktivitäten & Ausflüge
Von hier aus lassen sich Bootstouren, Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung unternehmen – etwa zur Drachenhöhle oder nach Artà.
Die Wettervorhersage für Mallorca
Samstag: Weiterhin sonnig mit Höchstwerten um 29 °C, kaum Regenrisiko.
Sonntag: Sonnig bis leicht bewölkt, 28 °C, UV-Wert steigt auf 7, also Sonnencreme nicht vergessen!
Montag bis Mittwoch: Strahlender Sonnenschein, Temperaturen zwischen 29–30 °C, nachts um 19–20 °C. Wind aus östlichen Richtungen, sehr geringe Regenwahrscheinlichkeit.
Donnerstag bis Samstag: Weiterhin sonnig, mit leicht zunehmender Bewölkung am Wochenende. Temperaturen bleiben stabil bei 28–30 °C, mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit.
Sonntag: Leicht bewölkt, 28 °C, mit einer kleinen Chance auf kurze Schauer am Abend.
Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 26 °C, perfekt für Strandtage oder Bootsausflüge.
In diesem Sinne, eine schöne und eine erfolgreiche Woche auf der Insel oder wo auch immer Sie sind.