Mallorca 16. Woche

Wichtige Kurznachrichten aus Mallorca

Folge 58 von Egon Garding

Wassertaxi in Palma

In Palma de Mallorca wird ein völlig neues Verkehrsmittel eingeführt, das bislang auf der Insel nicht existierte: der „Bus Nàutic“. Dieses System wird Porto Pi und Portitxol über ein Netzwerk von Booten miteinander verbinden, die weniger als 30 Minuten voneinander entfernt verkehren und laut Javier Sanz, Präsident der Hafenbehörde der Balearen, zu sehr günstigen Preisen angeboten werden.

Die Verbindung wird durch drei verschiedene Linien geschaffen, die unterschiedliche Routen abdecken und an zentralen Orten im Hafen von Palma, wie etwa am Muelle de las Golondrinas oder am Dique del Oeste, Halt machen. Die kürzeste Strecke, die erste Linie, startet am Dique del Oeste, konkret an der Estación Marítima 6, und führt direkt zur Escalera Real am Muelle de la Lonja, wo sich die Endhaltestelle befindet.

Die zweite Linie bietet mehrere Haltepunkte. Sie beginnt am Leuchtturm von Porto Pi, hält am Muelle de Poniente Norte bei der Caleta des Mal Pas, führt weiter bis zum Muelle de las Golondrinas und endet schließlich an der Escalera Real des Muelle de la Lonja.

Die dritte Linie, die längste von allen, folgt zunächst denselben Haltestellen wie die zweite Route, erweitert die Strecke jedoch über den Muelle de la Lonja hinaus bis nach Portitxol. Dadurch wird Porto Pi erstmals durch regelmäßige Bootsfahrten mit dieser Region verbunden.

Die erste Flotte wird aus mindestens vier umweltfreundlichen Schiffen bestehen, die jeweils Kapazität für bis zu 100 Passagiere haben.

 

Neu bauen auf Mallorca ist teurer geworden

Neubauten auf Mallorca sind im Durchschnitt 44 % teurer als bestehende Immobilien, was die Erschwinglichkeit von Wohnraum erheblich beeinflusst. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter für Neubauten liegt bei 2.617 Euro, während Bestandsimmobilien bei 1.818 Euro liegen. Regional gibt es große Unterschiede, z. B. sind in Madrid Neubauten 63 % teurer als Bestandsimmobilien.

Die finanzielle Belastung der Haushalte durch Hypotheken ist gestiegen: durchschnittlich 50 % des Einkommens wird für die Rückzahlung aufgewendet. Diese Situation hat dazu geführt, dass viele Haushalte sich auf Bestandsimmobilien konzentrieren, was deren Nachfrage und möglicherweise die Preise antreibt. Ein Rückgang der Immobilientransaktionen könnte die Folge sein.

Die Preisunterschiede zwischen Neubauten und Bestandsimmobilien können auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:

·        Baukosten: Neubauten erfordern moderne Materialien, Technologien und eine oft aufwendigere Architektur, was zu höheren Kosten führt.

·        Energieeffizienz: Neue Gebäude entsprechen meist aktuellen Energiestandards und sind oft besser isoliert, wodurch ihre Betriebskosten geringer sind, aber der Kaufpreis steigt.

·        Standort: Neubauten werden häufig in attraktiven und gut angebundenen Gebieten errichtet, was die Preise treiben kann.

·        Nachfrage: Die Nachfrage nach modernen und neuen Wohnräumen kann den Preis ebenfalls erhöhen.

·        Zusätzliche Annehmlichkeiten: Neubauten bieten oft Extras wie moderne Einrichtungen, private Außenbereiche oder Gemeinschaftsflächen, die den Preis steigern.

Bestandsimmobilien sind oft günstiger, da sie nicht die oben genannten Vorteile bieten oder an die modernen Standards angepasst werden müssen.

 

Parkplatz für Formentor

Der Stadtrat von Pollença auf Mallorca kümmert sich derzeit um die Wartung und Anpassung des kostenlosen Parkplatzes Formentor. Wegen eines Rechtsstreits über den Grundstücksbesitz wird vorerst kein Zahlungssystem eingeführt. Der Bürgermeister, Martí March, betont, dass der Parkplatz zugänglich bleiben soll, mit einem erschwinglichen Preis für alle. Zudem werden die Fahrverbote auf der Carretera de Formentor bis Ende Oktober verlängert, und Sicherheitspersonal wird während der Öffnungszeiten eingesetzt.

Die Parkkosten in Pollença können je nach Standort und Art des Parkplatzes variieren. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Einige Parkplätze, wie der Parkplatz Formentor, sind derzeit kostenlos zugänglich, während andere, insbesondere in zentraleren Bereichen, Gebühren erheben können.

Für genauere Informationen über spezifische Parkplätze und deren Kosten kannst du Plattformen wie ViaMichelin nutzen, die eine Übersicht über Parkmöglichkeiten in Pollença bieten.

Aus der Mallorca Küche – spanischer Flan

Hier ist ein einfaches Rezept für einen klassischen spanischen Flan:

Zutaten:

·        100 g Zucker (für das Karamell)

·        500 ml Milch

·        4 Eier

·        100 g Zucker (für die Creme)

·        1/2 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

1.       Karamell herstellen: Den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, bis er goldbraun ist. Vorsichtig in kleine Förmchen oder eine große Auflaufform gießen und abkühlen lassen.

2.       Milch erhitzen: Die Milch mit der Vanilleschote (oder dem Vanilleextrakt) erhitzen, aber nicht kochen lassen. Danach von der Herdplatte nehmen.

3.       Creme vorbereiten: Eier und Zucker in einer Schüssel verquirlen. Die warme Milch langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, damit die Eier nicht stocken.

4.       In die Form gießen: Die Mischung vorsichtig in die vorbereiteten Förmchen mit dem Karamell gießen.

5.       Wasserbad: Die Förmchen in eine Auflaufform stellen und diese mit heißem Wasser füllen, sodass die Förmchen zur Hälfte im Wasser stehen.

6.       Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten backen, bis die Creme fest ist.

7.       Abkühlen lassen: Den Flan aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

8.       Servieren: Mit einem Messer vorsichtig den Rand lösen und den Flan auf einen Teller stürzen.

 

Strandgeflüster – Die Cala des Matzoc

Die Cala des Matzoc, auch bekannt als Es Matzoc, ist eine abgelegene Bucht im Nordosten der Baleareninsel Mallorca, in der Nähe der Stadt Artà2. Sie liegt im Naturpark der Halbinsel Llevant und ist von üppiger Vegetation und Pinienwäldern umgeben4.

Die Bucht ist etwa 100 Meter lang und 50 Meter breit und besteht aus einer Mischung aus feinem weißen Sand und Kieselsteinen4. Aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage ist sie nur schwer zugänglich – entweder zu Fuß entlang der Küste oder mit einem Geländewagen3. Es gibt keine touristischen Einrichtungen wie Duschen, Rettungsschwimmer oder Restaurants, was die natürliche Schönheit der Cala bewahrt4.

In der Nähe der Bucht befindet sich der historische Wehrturm Torre des Matzoc, der im Jahr 1751 erbaut wurde und noch immer eine alte Kanone beherbergt. Die Bucht ist ein beliebter Ort für Schnorcheln und Wandern, und aufgrund ihrer Abgeschiedenheit wird hier auch häufig FKK praktiziert3.

Ein Besuch der Cala des Matzoc ist ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.

 

Die Wettervorhersage für Mallorca

Wochenende: Am Samstag und Sonntag erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen steigen auf angenehme 24°C am Samstag und 21°C am Sonntag. Es bleibt größtenteils trocken, jedoch könnte es am Sonntag vereinzelt regnen.

Nächste Woche: Die Woche startet mit ähnlichem Wetter – ein Wechsel aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 20°C und 12°C. Es besteht eine 35%ige Wahrscheinlichkeit für Niederschläge.

Perfekt für einen entspannten Strandtag oder einen Ausflug in die Natur!

In diesem Sinne, eine schöne und eine erfolgreiche Woche auf der Insel oder wo auch immer Sie sind.

https://www.facebook.com/groups/mallorcadeutscherclub

Jetzt beitreten und nichts mehr verpassen – kost nix, ist trotzdem was!

Zurück
Zurück

Mallorca 17. Woche

Weiter
Weiter

Mallorca 15. Woche