Die Son Real Nekropole

Die Nekropole von Son Real – Eine prähistorische Begräbnisstätte auf Mallorca

Die Nekropole von Son Real ist eine bedeutende archäologische Stätte an der Nordostküste der spanischen Baleareninsel Mallorca. Sie gilt als eine der wichtigsten prähistorischen Begräbnisstätten der Insel und bietet faszinierende Einblicke in die Bestattungskultur der talayotischen Zivilisation.

Lage und Bedeutung

Die Nekropole befindet sich in der Gemeinde Santa Margalida, nahe der Bucht von Alcúdia. Sie erstreckt sich entlang der Küste und umfasst über 100 Gräber, die in verschiedenen Bauweisen errichtet wurden. Ihre Entstehung reicht von der späten Bronzezeit bis zur römischen Epoche, was sie zu einer der am längsten genutzten Begräbnisstätten Mallorcas macht.

Architektonische Merkmale

Die Gräber der Nekropole sind meist aus großen Steinblöcken errichtete Strukturen. Einige weisen runde oder hufeisenförmige Grundrisse auf, während andere rechteckige Formen besitzen. Diese Bauweisen lassen Parallelen zu megalithischen Kulturen des westlichen Mittelmeerraums erkennen. Besonders auffällig ist die Ähnlichkeit mit den talayotischen Bauten, die auf den Balearen weit verbreitet sind.

Archäologische Funde

Bei Ausgrabungen wurden zahlreiche Artefakte entdeckt, darunter Keramik, Waffen, Schmuck und Knochenreste. Diese Funde geben Aufschluss über die Bestattungsrituale und das gesellschaftliche Leben der damaligen Bewohner Mallorcas. Zudem belegen sie den kulturellen Austausch mit anderen Mittelmeerzivilisationen, darunter Phönizier und Römer.

Historische Bedeutung und Erhaltung

Die Nekropole von Son Real ist nicht nur eine wichtige archäologische Stätte, sondern auch ein geschütztes Kulturerbe Spaniens. Die Region ist Teil eines Naturschutzgebietes, das Besucher zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden können. Informationsschilder und geführte Touren bieten spannende Einblicke in die Geschichte der Stätte und ihrer einstigen Bewohner.

Fazit

Die Nekropole von Son Real ist ein eindrucksvolles Zeugnis der frühgeschichtlichen Kulturen Mallorcas. Ihre gut erhaltenen Grabstätten und wertvollen Funde machen sie zu einem bedeutenden Ort für die Erforschung der talayotischen Zivilisation und ihrer Einflüsse. Für Geschichtsinteressierte und Archäologiebegeisterte ist sie ein faszinierendes Ausflugsziel, das die Verbindung zwischen Mensch und Natur in der Vergangenheit eindrucksvoll veranschaulicht.







Zurück
Zurück

Die Mandelblüte auf Mallorca

Weiter
Weiter

Das Olivenfest in Caimari