Die Mandelblüte auf Mallorca

Die Mandelblüte auf Mallorca – Ein Naturspektakel im Frühling

Jedes Jahr verwandelt sich Mallorca im frühen Frühling in ein traumhaftes Blütenmeer. Die Mandelblüte, die in der Regel zwischen Ende Januar und Mitte März stattfindet, ist ein beeindruckendes Naturereignis, das zahlreiche Besucher auf die Baleareninsel lockt. Während in anderen Teilen Europas noch winterliche Temperaturen herrschen, erstrahlen die mallorquinischen Landschaften in zartem Weiß- und Rosaton.

Rund sieben Millionen Mandelbäume wachsen auf Mallorca, insbesondere im Landesinneren sowie in den Regionen um Inca, Sóller und Llucmajor. Die Mandelbäume wurden ursprünglich von den Mauren auf die Insel gebracht und haben sich über Jahrhunderte hinweg fest etabliert. Heute sind sie ein fester Bestandteil der mallorquinischen Landwirtschaft.

Die Mandelblüte markiert nicht nur den Beginn des Frühlings, sondern hat auch wirtschaftliche Bedeutung. Die Mandeln, die im Herbst geerntet werden, finden in zahlreichen traditionellen Produkten Verwendung. Besonders bekannt sind die mallorquinischen „Turrón“ (Mandel-Nougat), Mandelkuchen und Mandelliköre.

Touristen und Fotografen lieben die Mandelblüte auf Mallorca, da sie spektakuläre Fotomotive bietet. Besonders reizvoll ist eine Wanderung oder Radtour durch die blühenden Plantagen, bei denen man die duftenden Blüten aus nächster Nähe erleben kann. Auch Feste und Märkte rund um die Mandelblüte werden in einigen Dörfern gefeiert, bei denen regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk präsentiert wird.

Für Naturliebhaber ist die Mandelblüte ein einzigartiges Erlebnis, das Mallorca von einer besonders romantischen Seite zeigt. Wer die Insel in dieser Zeit besucht, kann sich an einer zauberhaften Kulisse erfreuen und die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen.

Weiter
Weiter

Die Son Real Nekropole